ETH Zurich Homepage
ETH Zurich Homepage
ETH Zurich Homepage

Filterkriterien

Bestände ausschliessen

Sortierkriterien

AFZ Logo

Forschungsdokumentation Dr. Thomas Schnelle Ludwik Fleck

Kurztitel Bestand:

Schnelle, Thomas

Zitiersignatur:

AfZ: FD Thomas Schnelle

Entstehungszeitraum:

ca. 1925 - 1997

Provenienz:

Schnelle, Thomas

Benutzbarkeit:

Die Einsicht in diesen Bestand ist mit keinen besonderen Auflagen verbunden.

Umfang:

0.50 Laufmeter

Inhalt

Archivalienarten:

Foto, Schriftgut

Form und Inhalt:

Biografie: Lebensläufe, Notizen, Nekrologe, Fotos
Publikationen: Publikationen von Ludwik Fleck, Publikationen zur Rezeptionsgeschichte von Fleck
Korrespondenz: u.a. Ludwik Fleck, Marcus Klingberg, Lothar Schäfer

Bewertung und Kassation:

-

Ordnung und Klassifikation:

-

Entstehung

Provenienz:

Schnelle, Thomas

Geschichte / Biografie:

Thomas Schnelle
geb. 16.5.1954
Dr. phil., Soziologe und Unternehmensberater

1975-1979 Studium der Soziologie mit Schwerpunkt Industriesoziologie, allgemeine Theorie und Wissenschaftssoziologie an der Universität Bielefeld, der University of Manchester und in Warschau. 1979-1982 Forschungsprojekt über Ludwik Fleck an der Universität Hamburg. 1982 Promotion mit der Biografie "Ludwik Fleck – Leben und Denken". 1982-1983 Produktionsmanagement Sietas Schiffswerk Hamburg. Seit 1983 Berater und Moderator, seit 1995 geschäftsführender Gesellschafter der Firma Metaplan, Quickborn. Mitglied im "Ludwik-Fleck-Kreis".

Vorgänger:

-

Nachfolger:

-

Gründung / Auflösung:

-

Bestandsgeschichte:

Bestandsübernahme: 2006, 2013
Die 1982 von Thomas Schnelle veröffentlichte Dissertation "Ludwik Fleck - Leben und Denken" beruht auf einer umfangreichen von ihm selbst zusammengetragenen Forschungsdokumentation. In mehreren Forschungsreisen nach Polen und nach Israel hatte Schnelle von 1978-1979 Originalmanuskripte, biographische Dokumente und Kopien wissenschaftlicher Artikel von bzw. zum Mediziner und Wissenschaftstheoretiker Ludwik Fleck (11.7.1896-5.6.1961) gesammelt. Dieser hatte 1941 nach langjähriger Forschungsarbeit und noch nach seiner Deportation ins jüdische Ghetto Lemberg ein Verfahren zur Gewinnung von Fleckfieberimpfstoff aus dem Urin Erkrankter entwickelt; an diesem Verfahren arbeitete er auch als Häftling in den Laboratorien der Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald weiter. Nach der Befreiung lehrte er an der Universität Lublin Mikrobiologie. Seinen Lebensabend verbrachte er in Israel, wo er u.a. das Institut für experimentelle Pathologie am Israel Institute for Biological Research in Ness Ziona leitete. (Quelle: www.fleckzentrum.ethz.ch/de/ludwik-fleck-zentrum/ludwik-fleck.html)

Die Dokumente trug Thomas Schnelle bei Zeitgenossen Flecks zusammen, welche er mittels bibliographischer Recherchen und mit Hilfe eines Fragebogens ausfindig machen konnte. Der Grossteil der von Marcus A. Klingberg als Nachlassverwalter Ludwik Flecks in seinem Büro in Ness Ziona in Israel aufbewahrten Originaldokumente wurde von Thomas Schnelle kopiert. Anlässlich der Gründung am 7.7.2005 schenkte Thomas Schnelle die vollständige Forschungsdokumentation dem Ludwik Fleck Zentrum am Collegium Helveticum.

Die Forschungsdokumentation enthält reichhaltige Materialien zu Leben und Werk von Ludwik Fleck, welche das Archiv für Zeitgeschichte 2006 vom Ludwik Fleck Zentrum am Collegium Helveticum als Depotbestand zur Erschliessung und Aufbereitung für die Forschung erhalten hat. Neben veröffentlichten wissenschaftlichen Publikationen und biographischen Materialien umfasst sie Korrespondenzen, Notizen und Manuskripte.

2013 übergab das Ludwik Fleck Zentrum eine Nachlieferung mit Materialien aus dem Besitz von Lothar Schäfer, Mitherausgeber der Aufsatzsammlung "Erfahrung und Tatsache" von Fleck im Suhrkamp Verlag 1983. Diese Materialien wurden 2014 im Sinne des Depotvertrags der Forschungsdokumentation als eigenes Kapitel beigefügt.

Identifikation

Bestandssignatur:

FD Thomas Schnelle

Zitiersignatur:

AfZ: FD Thomas Schnelle

Kurztitel:

Schnelle, Thomas

Titel:

Forschungsdokumentation
Dr. Thomas Schnelle
Ludwik Fleck

Entstehungszeitraum:

ca. 1925 - 1997

Bezugszeitraum:

-

Bemerkung zur Datierung:

-

Zugang

Benutzbarkeit:

Die Einsicht in diesen Bestand ist mit keinen besonderen Auflagen verbunden.

Sprache(n):

Deutsch, Englisch, Polnisch, Hebräisch

Schrift(en):

-

Physische Beschaffenheit / technische Anforderungen:

-

Findmittel:

Findmittel des AfZ: 2006, 2008, 2014

Findmittel Online?:

Ja

Verweise

Verwandtes Material:

-

Veröffentlichungen:

Thomas Schnelle: Ludwik Fleck - Leben und Denken. Zur Entstehung und Entwicklung des soziologischen Denkstils in der Wissenschaftsphilosophie. Freiburg (Breisgau) 1982. (Hochschulsammlung Philosophie : Philosophie, Bd. 3).

Allgemeine Anmerkungen:

-

Archivierung

Bearbeiter u. Zeitraum der Verzeichnung:

Bearbeitung im AfZ: Schwane, Daniel; Vogelsang, Sonja

Untereinheiten

sidebar show sidebar hide collapse tree research 1 distribution 2 checkbox checked checkbox default unlock video solid archive arrow left arrow down archive 1 triangle down abteilung solid abteilung youtube trophy video user subfolder trophy solid packet closed solid triangle up packet closed trash registered solid sort descending setting search 1 poster2 registered question solid question poster4 poster3 monitor solid poster1 photo map packet closed 2 klassifikation open monitor solid 2 lock monitor map solid layers lock solid lock folder image solid link left right folder compressed klassifiktaion open solid klassifiktaion closed solid floppy klassifikation closed klassifikation 2 keyhole gliederung 2 1 images image handcursor hamburger chevron left gliederung 2 gliederung game structure film flowchart 1 floppy solid file compressed filter solid filter file mp4 file reference solid file reference file pdf file mp4 solid dokument file mp3 solid file mp3 building 2 facebook external link expand exchange ellipsis vert ellipsis hori download 2 download dokument solid digital solid comment digital copyright contact building solid collapse all collapse close chevron up chevron right cart chevron down check square solid check square check circle checkbox check audio candybox camera solid calendar bookmark building screen building 2 solid attachment building bookmark solid audio solid bestand solid bestand closed Bestand attached file arrow up